Meine Schwerpunkte sind journalistische & Corporate Webvideos. Ich realisiere, texte, vertone und schneide Online-Videos vor allem für den dpa video service und diverse Auftraggeber.
Für Sender und Produktionsfirmen arbeite ich auch als freie TV-Autorin und produziere Beiträge, Reportagen und Interviews.
Mit Mann und zwei Kindern lebe ich in Berlin.
Für Stiftungen, Verbände oder Unternehmen produziere ich auf Wunsch Webvideos. Sei es, um das Unternehmen und dessen Mission vorzustellen oder um Aufmerksamkeit für ein bestimmtes Thema zu generieren. In diesen meist 1:30-4:30 Minuten langen Stücken bleibe ich nah dran am Menschen, suche die eine klare Aussage und arbeite mit starker Bildsprache, um ein Gefühl einzufangen, das das Kernthema transportiert.
Jedes Event hat seine eigene Spannung und Botschaft. Inhalte von mehreren Tagen fasse ich in einem Film zusammen und arbeite die Kernthemen und Highlights heraus.
Im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstelle ich regelmäßig Beiträge aus Archivmaterial und Stockvideos für das europäische News-Portal: European Data News Hub - EDNH. (www.ednh.news)
In diesem TV-Projekt habe ich Berliner Mieter (Schönhauser 69 und Emser 27) über ein halbes Jahr begleitet und festgehalten, wie sie sich gegen die Machenschaften von Investoren wehren.
Vor dem Dreh
Drehbuch und Content-Entwicklung von der Idee zum fertigen Film.
Produktion und Postproduktion
Ob Studiodreh oder on location, in Deutschland oder weltweit, ich übernehme die Planung, Organisation, Umsetzung und Postproduktion mit Abnahmeschleifen bis zum fertigen Film.
Stimme
Gerne vertone ich Reportagen, Beiträge oder Imagefilme. Stimmproben finden Sie von mir in den Arbeitsproben der EDNH Beiträge, BDZV oder BKK VBU sowie auf Anfrage
Galerie
Erzählen Sie mir von Ihrem Projekt.
hello@sabine-penack.de
Impressum
Sabine Penack
Crellestrasse 25/2
10827 Berlin
Mobil: +49 15123453267
E-Mail: hello(at)sabine-penack.de
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 II RStV: Sabine Penack
(Anschrift s.o.)
Fotos: Angela Anker, Alf Stickdorn, Luca Wittkowski
Introvideo: Ole Knetemann